ALLGEMEINES
Wir, das Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos, verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von dir erhalten. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mußt du diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn du uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Du bist jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich jener Daten, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlich sind, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Zu den personenbezogenen Daten zählen dein Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag, etc.) und Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten). Darüber hinaus können darunter auch Auftragsdaten (z.B. Zahlungsaufträge), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, Dokumentationsdaten (z.B. Beratungsprotokolle), von dir zur Verfügung gestellte Bild - und Videodaten, Informationen aus deinem elektronischen Verkehr auf unserer Website (Cookies, etc.), sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sein. Diese Daten werden zur Erfüllung vertraglicher Pflichten benötigt (Art. 6 Abs. 1b, DSGVO).
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Art. 6 Abs. 1c, DSGVO).
WER KANN AUF DATEN ZUGREIFEN?
Innerhalb des Bundesnetzwerks Österreichische Jugendinfos erhalten diejenigen MitarbeiterInnen deine Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere die Jugendinformationsstellen in den Bundesländern, IT-Unternehmen, Lohnverrechnung und Steuerberatung) teilweisen Zugriff auf deine Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, deine Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Des Weiteren können Daten an den Auftraggeber der Initiative zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Pflichten übermittelt werden.
AUSKUNFT UND LÖSCHUNG DEINER DATEN
Du hast jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Wende dich hierfür entweder an info[a]jugendinfo.at oder postalisch an Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos, Lilienbrunngasse 18/2/41, 1020 Wien. Telefonisch kann keine Auskunft erteilt werden.
SOZIALE MEDIEN
Wir nutzen social media Buttons bei denen ein auf dem Server abgelegtes Skript, das sich als Vermittler zwischen soziales Netzwerk und Nutzer schaltet, die Kommunikationen mit den sozialen Netzwerken übernimmt. Nutzer stehen erst dann mit Facebook, Google oder Twitter direkt in Verbindung, wenn sie aktiv werden. Vorher können die sozialen Netzwerke keine Daten über sie erfassen.
COOKIES & WEB-ANALYTICS
Um dir unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Um den Aufbau und die Navigation unseres Internetauftritts zu analysieren und zu verbessern nutzen wir Matomo, um Aufzeichnungen mittels Cookies zu erstellen. Matomo erhält dabei nur anonyme Daten und ist nicht in der Lage, einen Zusammenhang mit deiner Person herzustellen. Samtliche IP-Adressen werden nur anonymisiert dargestellt.
NEWSLETTER
Du hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Den Newsletter kannst du entweder über info[a]jugendinfo.at oder über einen link im Newsletter abbestellen. Di kannst dich erst ab einem Alter von 14 Jahren für den Newsletter anmelden.
BETROFFENENRECHT
Wenn du der Meinung bist, dass dein Recht auf Datenschutz verletzt wurde, hast du das Recht, bei der österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen.