
Clara, 19, Oberösterreich
Das Team besteht aus einer Gruppe von acht Jugendlichen, sie möchten ein Magazin erstellen, das sich mit zeitgenössischer Kunst, Kultur und Politik auseinandersetzt. Auch soll es einen Fokus auf lokalen Aktionismus geben um diesen zu unterstützen. Diese Themen wollen sie besonders aus feministischen und Umwelt-Perspektiven analysieren. In dem Projket soll jungen Schreiber*innen und marginalisierten Individuen bzw. Sichtweisen eine Plattform gegeben werden. Damit die Interaktion mit der Zeitschrift angeregt wird und es für Interessierte leicht ist, sie zu finden und mitzuwirken, wird eine Website erstellt, wo unter anderem einzelne Artikel veröffentlicht werden. Dem Team ist es außerdem wichtig, das Magazin möglichst CO2 neutral zu gestalten.
"Da wir Wert auf Gleichstellung und konsensbasierte Entscheidungsprozesse legen, verzichten wir auf eine hierarchische Organisation. Das heißt, alle Aufgaben werden auf Basis der Freiwilligkeit zugeordnet und die jeweiligen Verantwortungen rotieren. Während Corona-Zeiten geschieht die gesamte Kommunikation virtuell mittels Text-Nachrichten, geteilten Dokumenten und regelmäßigen Video-Meetings" - Zitat zur Teamarbeit.