Gedenkwerkstatt Lager Liebenau

Regina, 17 Jahre, Steiermark.

Regina hat vor, ein Kupferbuch zu gestalten, das zur Erinnerung an das Arbeitslager-Liebenau dienen soll. Bei diesem Buch sollen Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren aus dem Jugendzentrum mitarbeiten. Das heißt sowohl in Österreich Geborene, als auch Immigranten/Immigrantinnen werden eine entscheidende Rolle beim Verwirklichen dieses Projektes spielen, sodass alle die Geschichte kennen und auch verstehen lernen, was damals alles Schreckliches vorgefallen ist. Sie werden Bilder und Zeichnungen sammeln, sowie selbsgeschriebene Texte verfassen, die wir dann in das Kupferblech (Maß A3) eingravieren werden. Die Bilder werden auf Folien gedruckt und dann auf das Kupferblech aufgeklebt. Sie entscheiden selbst, welche Inhalte in das Kupferbuch kommen und dieses Buch wird auch erweiterbar sein. Das Buch gestalten wir in der Werkstatt des Jugendzentrums am Grünanger, wo uns die benötigten Werkzeuge, wie zum Beispiel Kupferblechscheren und Akkuschrauber zur Verfügug gestellt werden. Sicherheitsmaßnahmen werden dabei natürlich eingehalten und es werden auch immer Erwachsene als Betreuer dabei sein, um sie zu unterstützen.