Kochabend mit AsylwerberInnen

Veronika, 19 Jahre, Tirol.Eine Gruppe von 9 Jugendlichen (davon sind 7 Asylwerber) möchte im Dinner Club in Innsbruck gemeinsam einen Abend gestalten. Der Dinner Club ist ein Projekt des Integrationshauses in Innsbruck und bietet die Möglichkeit, einen Kochabend mit kulturellem Rahmenprogramm selbst zu gestalten. Und das möchten die Gruppe gerne tun, mit dem Ziel, Menschen mit verschiedenem kulturellem Hintergrund zusammenzubringen. Da sie gerne mit einem gutem Beispiel voran gehen, haben sie ein "Multikulturelles Menü" geplant, als Symbol dafür, dass sie, egal woher sie kommen, miteinander harmonieren.  Das Menü soll daher (unter Berücksichtigung der Herkunft der Gruppenmitglieder) aus einer afghanischen, einer somalischen und einer österreichischen Speise bestehen. Als kulturelles Rahmenprogramm haben sie eine Fotogalerie mit Fotos aus Somalia und Afghanistan und eine (persische) musikalische Unterstreichung geplant. Der Abend soll dazu dienen, neue Gerichte und Kulturen zu entdedcken, Erzählungen von AsylwerberInnen zu hören und neue Freunde zu finden.

Ganz im Sinne des altbekannten Sprichwortes "Liebe geht durch den Magen" haben wir unser Projekt in Form eines Kochabendes gestaltet.Leckeres Essen, gute Musik und schon werden erste Freundschaften geschlossen - so war die Theorie und erfreulicherweise auch die Praxis.Mit unserem "Multikulturellen Menü" konnten wir punkten - sowohl bei unseren österreichischen Gästen, die dadurch geschmacklich in andere Welten eintauchen konnten, als auch bei unseren iranischen und afghanischen Gästen, die so ein ein Stückchen Heimat schmecken konnten.Die Rückmeldungen für unseren Abend waren von allen Seiten aus fantastisch!Mit gutem Gewissen, eine Hand voll Menschen vielleicht doch ein Stück näher gebracht zu haben, können wir das Projekt nun abschließen.