Peer Studien-Beratung - Alumni Frühstück

Katharina, 16 Jahre, Vorarlberg.Drei Jugendliche aus Vorarlberg, möchten für MaturantInnen/Studierende eine Plattform schaffen, damit sie sich persönlich über ihre Pläne & Studienwahl in ungezwungener Atmosphäre unterhalten und konkrete Fragen stellen können. Trotz großem Angebot an Druck- & Online-Informationen zu den sich ständig ändernden Studienzugangsbestimmungen bzw. –inhalten, ist es für viele Jugendliche schwierig , sich zurechtzufinden. Social media bietet eine gute Hilfestellung, aber persönliche Kontakte und Gespräche in denen eigene Erfahrungen, Vergleiche & Tipps ausgetauscht werden können, fehlen. Diese Lücke möchten sie schließen.

 Die Bandbreite an Studienrichtungen hat ein immenses Ausmaß genommen, was es schwer macht für MaturantInnen, sich einen Überblick darüber zu schaffen.  Und die besten Ratschläge bezüglich dieses Themas bekommt man schlussendlich von jenen, die Erfahrung haben. Zu diesem Zweck wurde Ende Februar 2017 ein Alumni-Frühstück organisiert. Das Treffen und der persönliche Austausch sollten in gemütlicher Atmosphäre „face to face“ stattfinden. Für die Verpflegung mit regionalen Produkten wurde gesorgt und mittels sozialer Medien wurden die Alumni & angehenden MaturantInnen kontaktiert und eingeladen. Es wurden verschiedene Tischgruppen gebildet, die sich nach Studienrichtung (z.B. Wirtschaft, Jus, Naturwissenschaften, Sprachen, etc.) bzw.  auch nach Universitätsstadt/In-& Ausland richteten, sodass die Alumni mit den interessierten MaturantInnen gleich an die richtigen Personen kamen. Aufgrund der überaus positiven Rückmeldungen vom ersten Alumni-Treffen wurde im Juli ein Grillabend organisiert, bei dem die Erfahrungen nach dem ersten Studienjahr und die Empfehlungen für Neubeginner bei gemütlichem Beisammensein ausgetauscht wurden. StudentInnen teilten ihre Erfahrungen, so konnte durch die vielen Erzählungen ein Spektrum unterschiedlicher Studienbiografien skizziert werden. Aufgrund des guten Anklangs - sowohl bei Alumni als auch bei den MaturantInnen – wird diese Veranstaltung in Zukunft jährlich wiederholt werden. So können sich die aktuellen MaturantInnen schon auf die nächstjährigen Treffen freuen, bei denen sie ihre Selbsterfahrungen teilen und Ratschläge weitergeben können. Jahr zu Jahr wird so die aktuelle Problematik der vielen Studienabbrüchen oder Falschentscheidungen effizient behandelt und nachhaltig vermindert werden.