"SpiegelBildung"

Sophie, 24 Jahre, Wien.Im Zuge von Workshops sollen junge Menschen für die Themen Flucht, Asyl und Migration sensibilisiert werden. Es wurden außerdem zusätzlich ein „Crashkurs Asylrecht“ und ein Faktencheck konzipiert, um zum Vorurteilsabbau beizutragen.

 Durch die Förderung von "Eure Projekte" konnten wir unser Workshopprojekt zum Thema Flucht/Asyl dreimal umsetzen. An diesen spannenden Vor- und Nachmittagen spielten wir zuerst ein Planspiel eines Erstaufnahmeprozesses im Aslywesen durch und reflektierten anschließend gemeinsam mit den jungen TeilnehmerInnen über ihre Erfahrungen und Rollen. Danach erzählte eine Person mit Fluchthintergrund ihre Geschichte, bei der die jungen Menschen stets aufmerksam zuhörten und neugierig jede Menge Fragen stellten. Dann gab es noch einen "Faktencheck Asyl" bei dem wir uns interaktiv dem Thema "Asyl in Österreich" näherten. Unser letzter Planpunkt widmete sich gezielt dem Abbau von Vorurteilen, indem wir diese gemeinsam hinterfragten. Besonders motiviert und gefreut hat uns das positive Feedback von SchülerInnen, LehrerInnen und Personen aus der Jugendarbeit. Flucht/Asyl ist ein emotional sehr aufgeladenes Thema und braucht unserer Meinung nach einen offenen und wertfreien Raum zur Diskussion auf Basis von Fakten. Wir haben das Gefühl, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben.