
Eva, 23 Jahre, Wien.Im Rahmen des Projekts will sich Eva mit ihrem Team mit der Problematik Food Waste auseinander setzen. Viele haben schon mal davon gehört und wissen vielleicht auch, dass erschreckende Mengen von Lebensmitteln weggeworfen werden, aber was tun? Dazu fehlt es oft an konkreten Informationen und Ideen, was gegen Food Waste unternommen werden kann. Deshalb planen sie dazu eine Infoveranstaltung, die sich gezielt an junge Erwachsene richtet und ein Denkanstoß für sie sein soll. Die Veranstaltung wird im Schikaneder Kino in Wien stattfinden. Eine Dokumentation über Lebensmittelverschwendung wird gezeigt, gefolgt von einer Diskussion und einem Buffet mit „Waste Food“. Jeder soll sich selbst davon überzeugen können, dass Essen nicht im Müll landen muss, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum kurz überschritten oder der Paradeiser nicht rot genug ist.
Mit unserem Projekt TASTE b4 WASTE wollten wir vor allem jungen Menschen ins Bewusstsein rufen, welche Umweltbelastung die tägliche Verschwendung von Lebensmitteln verursacht. Dazu haben wir in einer kleinen Projektgruppe ein Film-Screening von „We Feed The World“ im Schikaneder Kino in Wien veranstaltet. Im Anschluss haben wir gemeinsam mit den etwa 30 Besucherinnen und Besuchern Essen verkostet, das wir selbst aus „Waste Food“ zubereitet haben. Für uns war der Abend ein Erfolg, nicht zuletzt aufgrund der eingenommenen Spenden für einen guten Zweck (Verein Happy Pigs & Friends).


