Theaterprojekt ad lucem

Magdalena, 17, Oberösterreich

Theater verbindet! Diese Erkenntnis ist es, die uns, acht Jugendliche aus dem oberen Mühlviertel dazu bewegt hat, ein besonders Projekt ins Leben zu rufen. Unser gemeinsames Jugendtheaterprojekt „ad lucem“ zeichnet sich durch Gemeinschaft, Freundschaft und politische Aktualität aus.

Die Kunst eines guten Theaterstückes ist, dass der Zuschauer Aspekte seiner selbst in jedem Charakter erkennt. Max Frisch ist dies in seinem Stück „Biedermann und die Brandstifter“, das in der Nachkriegszeit entstanden ist, auf bemerkenswerte Weise gelungen. Das Werk behandelt immergrüne gesellschaftliche Themen und Probleme sowie politisch brisante Fragen. Verpackt in einen unterhaltsamen Theaterabend werden Themen angesprochen, die heute aktueller sind denn je. Die Zerstörungskraft des Vorurteils und der Angst, die wir in unserer Gesellschaft so häufig erleben, wird auch dem Protagonisten Gottlieb Biedermann zum Verhängnis. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ will nicht nur amüsieren, sondern dem Zuseher auch einen Spiegel vorhalten. Nicht zuletzt war es unser Ziel mit unserem Projekt Theater und Kultur für Jugendliche und Erwachsene zugänglich und greifbar zu machen und gesellschaftspolitisch relevante Themen aufzugreifen.