
Benjamin, 20, Wien
Der Name des Projekts setz sich aus den Begriffen "Seed Bomb" und "Bombus" zusammen. Dementsprechend handelt es sich bei dem entstehenden Produkt des Projektes um sogenannte "Samenbomben". Diese setzen sich aus einer leicht tonhaltigen Erde und einer entsprechend in sie eingearbeitete Samenmischung zusammen. Das versteckte Wort "Bombus" lässt auf den Zweck des Produktes schließen, der sich Wildbienen aller Art widmet, denn "Bombus" ist die lateinische Bezeichnung für "Hummeln", welche ebenfalls zu den Wildbienen zählen. Somit ist setzt sich die Samenmischung in unseren Samenbomben aus regionalen bienengerechten Pflanzen zusammen.
Motivation:
"Da die meisten Wildbienenarten Nahrungsspezialisten sind, finden sie in der heutigen Welt nur mehr wenig Nahrung. Mangelndes Nahrungsangebot ist, neben Habitatverlust, der Hauptgrund massiven Rückgangs in Biodiversität und dem allseits bekannten Bienensterbens. Dem wollen wir mit unserem Projekt durch die Erschaffung von Inseln der Artenvielfalt in Privatgärten durch Privatpersonen entgegenwirken. Diese Samenbomben werden gratis im Rahmen eines "Friday for Future" zusammen mit einem Infoblatt zur Erklärung und Bewusstseinsbildung an mindestens 100 interessierte Personen verteilt werden."
Hier geht es zum Video zum Projekt.