
Julia, 24 Jahre, Oberösterreich.Mit dem Projekt sollen Jugendliche mit den Folgen von übermäßigem Alkohol und Nikotin Konsum sensibilisiert werden. Es werden spezielle Präventive Gespräche mit Jugendlichen durchgeführt. Mittels Rauschbrille, die von Suchtprävention OÖ zur Verfügung gestellt wird. Julia und ihr Team möchten so die verzehrte Wahrnehmung und die Einschränkung der Reaktionsfähigkeit sichtbar machen. Die Errichtung einer mobilen Galerie bei dem mittels Bildmaterials auf Spätfolgen und Schädigungen bei übermäßigem Konsum aufmerksam gemacht wird, soll zum Nachdenkenanregen. Einsatzort sind die 6 Jugendzentrumseinrichtungen von Zukunft Jugend, sowie bei Fahrten mit dem DriveJuz als Mobile Version bei Weihnachtsmärkten, .... Im Zuge der Mobilen Tour werden kostenlose Alkoholtestungen durchgeführt um ein Gefühl zu bekommen, wieviel Promille die konsumierte Menge Alkohol aufweist um anschließend präventive Gespräche entstehen zu lassen. Mit eigens entwickelten Rauschsackerl (befüllt mit Kaugummis, Getränk, Salzigen Snacks, Feuchttuch, Kondom, …) und Erste Hilfe Kärtchen als kleines „Give Away“ soll schon während des Feierns vorgebeugt, und die Katerstimmung am nächsten Tag gemindert werden.