Chemie Workshops: So machen Naturwissenschaften Spaß!

Georg, 18 Jahre, Salzburg.Das Projekt "Chemie Workshops: So machen Naturwissenschaften Spaß" soll einen im Standort mobilen Workshop darstellen, der je nach Alter des Publikums und Örtlichkeit in puncto Demonstrationsexperimente und selbst durchführbare Experimente unterschiedlich gewichtet werden kann. Zu drei Themengebieten (Schall und Rauch, Feuer und Flamme, Licht und Farbe) werden je drei Veranstaltungen (insgesamt 9 Shows) an unterschiedlichen Orten (z.B.: Kindergarten/Volksschule/Pfarrsaal/Jungscharlager) vorbereitet und durchgeführt, um möglichst viele Personen ansprechen zu können.

  • Georg: Am meiste Freude hat mir dann das Feedback der Teilnehmer oder Organisatoren gemacht. Es ist sehr motivierend, wenn die Organisatorin der MiniMakerFair nach der Veranstaltung mehrmals betont, was für eine große Bereicherung wir für die Veranstaltung waren oder wenn Kinder Wochen nach einem Workshop an einer Volkschule rufen: Schau, da ist der "Chemiker-Georg", hallo Georg!". Die Begeisterung der Kinder während der Show zu sehen, war immer wieder die 6h Vorbereitungszeit für jede einzelne Show wert.

 

  • Sebastian: Sehr viel Spaß hat es mir gemacht, wenn ich in die strahlenden Gesichter der teilnehmenden Kinder geblickt habe wenn sie selbst mit "Chemikalien" hantieren durften. Ich sah darin immer wieder mein jüngeres Ich, das auch viel Freiraum von seinen Eltern bekam um "Experimente" durchzuführen und so erste Erfahrungen mit der Chemie machen durfte. Als mich schließlich auf einem ziemlich abgelegenen Strand in Kroatien ein ca. neun Jahre altes Kind fragte ob ich denn der "Experimente-Sebastian" aus der Volksschule sei und mir ganz stolz von seinen Experimenten zu Hause erzählte, freute ich mich natürlich sehr, auch noch nach ein paar Monaten in den Köpfen der Kinder geblieben zu sein und dass das Ganze nicht nur eine einmalige Sache war sondern sich daraus vieleicht neue Interessen bzw. ein neuer Lebensweg für die Kinder ergibt.