
Sofia Anthea, 21 Jahre, Wien.Sofia und ihr Team möchten an den Wiener Hochschulen Infostände aufbauen, um Studierende über die kommende EU-Wahl am 26. Mai zu informieren. Für den Aufbau eines netten Gesprächsklimas sollen Kaffee und Tee (kostenlos/für eine freiwillige Spende) sowie Waffeln (zum Selbstkostenpreis) dienen. Beim Verzehr können sie sich dann mit den Interessierten über die Europäische Union unterhalten. Sie wollen die Studierenden (Nicht-Studierende sind natürlich keineswegs ausgeschlossen) nicht allein auf den Wahltermin aufmerksam machen. Zugleich möchten sie ihnen zeigen, mit welchen konkreten Initiativen die EU bereits jetzt ihr Leben bereichert (vgl. ERASMUS-Austausch, Förderungen wie durch das European Solidarity Corps oder ERASMUS+ etc.). Denn gerade Projekte auf europäischer Ebene sind, ihrer Erfahrung nach, noch recht unbekannt in Österreich. Die Idee, dieses Vorhaben zu realisieren, entstand durch das Kick-Off-Event „#ThisTimeI’mVoting“ des Wiener Hauses der Europäischen Union, über das sich ihr junges europäisches Team (der Kern besteht aus Studierenden aus Österreich, Frankreich, Bulgarien und Deutschland) kennen gelernt hat.